Hi Michael & Michael

,
Zitat:
Zitat von bufo²
Wenn wir genug "Freiwillige" finden, kommen wir gerne auf dein Angebot zurück den Antrag vorzubereiten. Eine Regionalgruppe Rhein-Ruhr ist so was von überfällig...
|
DAS denke ich auch
Zitat:
Zitat von L80KR
Kannst du mir mal ein wenig mehr input dafür geben für die Regionalgruppe.
Vorraussetzungen und alles was dazugehört.
|
also aus dem Bauch heraus (bzw. ich habe mal kurz in der
Satzung gespickt) kann ich schon mal folgendes sagen:
Zitat:
7. Regionalgruppen
(1) Zur Intensivierung der Arbeit der IG BSSW können Regionalgruppen gebildet werden. Sie treffen sich als nicht selbstständige Gruppierungen innerhalb der IG BSSW auf regionaler Ebene zum Erfahrungsaustausch.
(2) Regionalgruppen werden auf Antrag interessierter Mitglieder vom Geschäftsführer gebildet, der zugleich den Einzugsbereich der Regionalgruppe festlegt. Auf dem ersten Treffen wählen die Mitglieder der Regionalgruppe eine Regionalgruppenleitung. Diese bedarf der formalen Bestätigung des IG-Leiters und wird danach von diesem ernannt.
(3) Die Regionalgruppen arbeiten finanziell selbstständig. Lediglich im Rahmen der Regionalgruppenarbeit anfallende Portokosten können von der IG BSSW übernommen werden.
|
weitere Hürden sollte es eigentlich nicht geben.
Zitat:
Zitat von bufo²
... wenn ich richtig informiert bin, braucht man dazu 7 IGBSSW Mitglieder, da fehlen uns noch welche...
|
also diese Regelung ist mir nicht bekannt, aber:
Ich frage diesbezüglich gerne nochmal beim Vorstand nach, glaube aber nicht, dass es da noch weiteres geben sollte.
Zitat:
Zitat von L80KR
Ich bin kein Mitglied in einem Verein oder sonstiges.
|
OK, es wäre halt wünschenswert, wenn möglichst viele Besucher der Regionalgruppe Mitglieder wären, aber das ist keine Pflicht.
Zumindest der Leiter sollte allerdings schon Mitglied der
IG BSSW sein.
Das Ganze ist eh recht unbürokratisch.
LG Andi