Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2003, 17:42   #4
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
moin,

zu den parotocinclus kann ich dir nur meine Erfahrungen zu den
Parotocinclus maculicauda geben.

Die brauchen schonmal nicht so hohe Temperaturen, im Gegenteil, die mögen es eher etwas kühler (24-25 Grad).

Ich finde Sie wesentlich attraktiver als die Standard-Otos und halte 6 Stück im 200 L-Südamerika-Becken mit 3 Laetacara dorsigera, 5 L 134 und drei verbliebenen Nannostomus marginatus. Der Größte ist so ca. 6-7 cm, bzgl. Empfindlichkeit kann ich nichts Nachteiliges berichten.

Mein Wasser hat in dem Becken einen ph-Wert von 5,9 und einen Leitwert von 160 µ/ms, andere Werte messe ich nicht.

Gruß

Olli
---------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten