Hi Jost,
ich verwende auch zwei ATC-300 und habe die damals via ebay aus dem Ausland bezogen. Dann haben sich zwar ein paar Fragen ergeben, das die Anleitung nicht so super war, doch die habe ich dann geklärt,
hier eine aussagekräftige deutsche anleitung geschrieben und seither läuft einer einwandfrei. Der andere ging auch lange Zeit sehr gut, dann jedoch ist die Temperatursteurung hops gegangen. Zumindest das Schalten des Heizers. Seither nutze ich das Gerät als Zeitschaltuhr für's Licht und als Thermometer. Das geht immer noch einwandfrei.
Zitat:
Zitat von Jost
Jetzt meine Frage: Gäbe es denn potentielle Kunden für dieses Gerät, z.B. im Kreis der L-Welse-User, die, wenn die Kosten insgesamt ein wenig niedriger wären, Interesse an dem Gerät hätten. Ich könnte mir dann überlegen, den Controller ins Portfolio mit aufzunehmen.
|
Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn es das Gerät in einem deutschen Shop zu einem vernünftigen Preis gibt, bin ich potentieller Kunde und kann das auch weiterempfehlen.
@Sascha: Man lernt nie aus. Dass es ein ähnliches oder gar gleiches Gerät für Reps gibt, ist ja eigentlich klasse. Kannte den Lucky Reptile Thermo Control Pro II bis dato nicht. Jetzt bleibt Deine Frage:
Zitat:
Zitat von Nordmann75
Wodrinn unterscheiden sich die beiden Geräte oder sind sie baugleich?
|
Grüße,
der brauni