Danke Ekzwo und danke Daniel für eure Ratschläge,
Also für das Becken ist soweit alles zusammen gekauft.
Als Bodengrund hab ich mich für leicht bräunlichen Flusssand endschieden, als Einrichtung erstmal pauschal 6 Röhren/Höhlen in verschiedenen Formen und leicht unterschiedlichen Größen, dann eine größere Mangoven Wurzel und viele kleinere. Als Filterung hab ich noch nen alten EHEIM 2211 mit 300L/h Umwälzung und noch einen kleinen Innenfilter als Schnellfilter/Strömungspumpe.
Muss ich bei dem Filtermedium auf irgendwas achten? Oder einfach Filtermatten+Tonröhren? Ist die Filterung übertrieben?
Als Beleuchtung dient dann eine normale 15Wat Röhre in Warm-weiß ohne Reflektor.
Nun zur Bepflanzung: Ich habe schon die Artikel über Welsbecken gelesen, und grundsätzlich muss man das selber mit den eigenen Welsen ausprobieren. Allerdings mache ich mir eher Sorgen wegen Algenwuchs, wenn zuwenig Pflanzen im Becken sind und ich das Licht trotzdem 10-12h anhaben möchte... wie sind da eure Erfahrungen?
Ja ich bitte nochmal um eure Ratschläge. Besatz steht soweit noch nicht fest.
Ein Pärchen LDA67 hab ich ja bereits, dieses wird wohl früher oder später einziehen als Beibesatz könnte ich mir vorerst ne kleine 6-8er Gruppe sterbais vorstellen. Otos fallen wohl flach, die mögen es ja bekanntlich etwas kühler (25°) stimmts?
liebe Grüße
rouvi
|