Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2010, 21:34   #53
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Blues-Ank Beitrag anzeigen
Ganz wichtiger Punkt, sehe ich komplett anders. Niemand hat hier aufgerufen, liebe brasilianische Fänger, fangt mir L46 und bringt sie illegal nach Europa. Die Zebrawelse sind schon längst gefangen und geschmuggelt worden. Und sie zu kaufen, ist nicht illegal.
Falsch. Die Fänger fangen die L 46 nicht aus lauter Langeweile und essen die, wenn sie keiner kauft werder im Baguette noch als Sushi; sondern ausschließlich weil es einen Aquaristik-Bedarf gibt. Wenn es keine Bestellungen von Dir und anderen (über wieviele Zwischenstationenauch immer) gibt, werden sie auch keine L 46 fangen und illegal exportieren.
Du bestellst x L 46, der Fänger fängt x L 46 (und noch ein paar mehr, da es nicht alle bis über die Grenze schaffen); ggf. auch in umgekehrter Reihenfolge, wenn die Vorräte leer sind, springen die Fänger wieder in die Fluten des Rio Xingu.

Nach deutschem Recht ist der Kauf sicher nicht illegal, das hat auch keiner (wenn ich nix überlesen habe) behauptet. Aber dennoch:
Der Kauf von L 46 WF verursacht in Brasilien Straftaten, da gibt es nichts schönzureden.
Und diese werden mindestens in moralischer Hinsicht von dem Endkunden und den (Zwischen-) Händlern beauftragt/angestiftet, auch wenn man dafür in Deutschland wohl nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Anzunehmen dass es nur um die paar L 46 geht, die schon irgendwo in Kolumbien oder sonstwo rumpaddeln und dass nach dem Kauf diese dort nicht wieder durch weitere illegal aus Brasilien exportierten Tiere ersetzt werden, ist entweder naiv oder heuchlerisch.
Ob die Straftat bereits begangen wurde oder nicht, ist dabei nach meinem Verständnis völlig irrelevant (sonst könnte man ja auch nach einem Einbruch völlig problemlos als solche erkennbare Hehlerware kaufen und dem ist ganz eindeutig nicht so).


Meine Sorge ist, dass die Bereitschaft in Brasilien für die Erweiterung der Positivliste nicht steigen wird, wenn wir Aquarianer uns einen Dreck um die Einhaltung von brasilianischem Recht scheren. Wer redet schon gerne mit Leuten die Illegalität im eigenen Land finanzieren ?!
L 46 ist nun wirklich keine Art, wo wir uns aktuell ernsthaft Sorgen um den Erhalt und Verfügbarkeit in der Aquaristik machen müssten. Bei vielen anderen sieht das schon ganz anders aus.

Das Ziel sollte meiner Meinung nach sein, in Brasilien den legalen Zierfischfang und die davon lebenden Familien zu unterstützen und ihn nicht durch solche Aktionen zu torpedieren.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline