Hallo Ansgar
Ich wüsste jetzt nicht das ich eine Größe und einen Preis angegeben hätte.
Du unterstellst mir Preis und Größe ohne zu wissen was ich hier schwimmen habe.
Weder Anzahl der Alt-, noch der Jungtiere kennst du.
Aber ich kann dir sagen warum ich den marktüblichen Preis nicht unterbiete.
Weil es nämlich ein paar ausgefuchste Leute gibt, die alles aufkaufen, möglichst kleiner Grundpreis und dann Mengenrabatt wollen und die Tiere eine Woche später wieder mit einem "kleinem Aufschlag" verkaufen.
Bei mir war sogar einer der welche mit Dottersack fürn Fünfer wollte.
Und da ich mir keine neuen Tiere zulegen möchte, behalte ich sie einfach für die nächste Generation.
Ich kenne jemanden der weiß gar nicht wieviele er hat, dürften über 130 Stück sein, alle Größen, der gibt gar nichts ab.
Er behält sie einfach.
Zitat:
Oh, hoppla, mein Fehler! Ich wusste nicht, dass 360€ genau gleichviel ist wie 800€ (plus Becken plus Heizer plus Filter plus Einrichtung plus viel viel mehr Futter). Weißt du was: gib mir doch ein komplett ausgestattetes 80er Becken, mit 10 L46NZ drin, für 360€. Würdest du das machen?
|
Du willst 3 adulte WFTiere für 380 Euro?
Hab grad mein Rechenschieber am Zebrabecken, denn bei mir sind 3 x 190 Euro/Schnitt 570 Euro.
Dafür sollte man 10 Tiere in 3,5- 4cm bekommen.
80er Becken bekommt man hinterhergeworfen, Heizstab 15 Euro und nen HMF mit Membranpumpe für kleines Geld.
Die Futterfrage ist natürlich der gößte Kostenfaktor mit monatlich übertriebenen 2,50.
Warum Weibchen immer so begehrt sind geht wohl von einer Fehleinschätzung aus.
Mehr Weiber, mehr Eier, gut und schön.
Problem ist nur bei wem legen die die denn?
Richtig beim Männchen.
Wenn man da kein vernünftiges hat gibbet niks mit Nachwuchs, ne Jost?
Jost hat seit Jahren eine schöne Gruppe mit prallen Weibchen und kennt Zebranachwuchs nur von Bildern.
Typ a bin ich nicht mit ca 25 NZ im Jahr und einem 80cm Becken wo die Gruppe drin ist.
Die decken noch nicht mal meinen Stromverbrauch für meine Anlage.