Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2010, 10:23   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hi Udo,

die anderen Populationen von P. armbrusteri werden von den Autoren ebenfalls erwähnt.
Da die aber offenbar gerade von anderen Wissenschaftlern bearbeitet werden, wurden sie in dieser Arbeit nicht explizit untersucht.
Folgt man den Autoren, sollten diese anderen Populationen (Xingú, Araguaia, Tocantins) als P. cf. armbrusteri bezeichnet werden, bis Untersuchungen an diesen Populationen tatsächlich publiziert werden.

Unabhängig davon, ob sie in Zukunft als eine Art geführt werden oder nicht, sollten wir IMHO die unterschiedlichen Populationen aber auf jeden Fall getrennt halten. Im Zweifelsfall dann halt P. cf. armbrusteri "Tocantins" (auch wenn´s etwas länger ist als L 27 "Tocantins"..).

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten