Darf ich mal folgendes dazu anmerken?
Ein Aquarium mit 54 Litern Inhalt ist ja ein Nanoaquarium, oder?
Da in diesem Becken ausser den Fischen
noch Wurzeln und Kies eingebracht sind,
wird die Wassermenge auch dementsprechend geringer sein.
Dass der Kampfisch "normal" atmet,
ist nicht weiter verwunderlich,
denn er gehört zu den Labyrinthern.
Das heißt, dass er durch sein Labyrinthisches Organ
zusätzlich atmosphärische Luft aufnehmen kann.
Wenn man dann bedenkt, dass in diesem Wasserglas,
bitte nicht böse nehmen,
insgesamt noch 7 Loricarien rumwuseln,
ist es schon ein bisschen eng.
Meiner Meinung nach ist das Becken durch den Besatz überbelastet.
Schon alleine durch das Füttern wird wohl das Wasser ziemlich belastet.
Geschweige von den Ausscheidungen der Tiere.
Probier mal einen täglichen Wasserwechsel und versuch bitte,
eine Reduzierung der Welse auf eine Art.
Ich habe auch 2 verschiedene L- Welsarten in einem Aquarium.
Nur hat dieses halt ca. 200 Liter Inhalt.
Von einer erhöhten Atmungsfrequenz,
oder gar einem Hecheln konnte ich bis heute nichts feststellen.
LG
Welsfreund57


