Hi
Zitat:
Ich glaube Ralf hat über 200 Becken, Seitenkanalgebläse, und soweit ich mich erinnere keine 50er Leitung.
|
In der großen Anlage sind ca. 400 Abgänge an eine 50 mm Ringleitung angeschlossen.
Die ist für die Luftanheber!
Die Leitung für die Durchlüftersteine ist kleiner, hat aber auch nur ein Viertel der Ausgänge.
Zitat:
Wenn du dann das ganze so steuerst, dass deine Luftheber mit einer Pumpe noch a bissle Wasserbewegung bringen, dürfts meiner Meinung nach kein Desaster geben.
|
Das würde ich auch machen, wenn ich auf einen Teil meiner Tiere verzichten möchte.
Das Problem ist, dass die Pumpenleistung gerade bei günstigen Pumpen stark nachlassen kann.
Wenn es beim Test noch klappt, heißt das ja nicht, dass es in einem Jahr, wenn mal eine Pumpe ausfällt, auch noch genügend Leistung von der anderen Pumpe da ist.
Es wäre echt blöd, wenn dann ein Viertel der Becken keine Sauerstoffversorgung mehr hat und die Welse tot sind.
Für 20 Becken würde ich eine 25 mm oder 32 mm Leitung nehmen.
Nicht, weil sie so groß sein muss, sondern da die Wandungsstärke dicker ist. Da lassen sich die Abgänge besser einschrauben.
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1609/cat/15
Gruß Ralf