Hallo Mondlichtwanderer (eine interessante Analogie: wer im Mondlicht wandelt sieht weniger als andere),
insbesondere, und das war der Kern meiner Aussage, sollte man nicht versuchen mit dem Einleiten von Co2 irgendeinen gewünschten PH-Wert zu erzwingen. Das könnte für Fische tödlich sein.
Ich persönlich interessiere mich nicht für die Co2-Werte in meinen Becken wenn ich den PH-Wert einstellen will. Ich bereite das Wasser in einem Becken auf. Die Ausgangswerte sind etwa PH 8, KH 7. An dem Becken hängt ein etwas modifizierter Außenfilter, der mit Weißtorf gefüllt ist. Der Außenfilter wird von einem PH-Regler über eine Schaltsteckdose gesteuert. Ist der PH-Wert von 5,3 erreicht, schaltet der PH-Regler den Filter aus. Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass der so erzielte PH-Wert stabil (sollte der niedrige PH-Wert aufgrund hoher Co2 Konzentrationen zustande gekommen sein, würde sich das vermutlich nach dem Wasserwechsel im Aquarium zeigen. Dem kann man auch entgegenwirken, indem man für etwas stärkere Wasserbewegung im Aufbereitungsbecken sorgt) ist (zumindest in meinem Kontext).
Bei mir ist es ausdrücklich erwünscht, den PH-Wert auf diese Weise zu senken (Huminsäuren, Gerbstoffe, Spurenelemente). Man kann das natürlich auch mit VE-Wasser machen (wobei das nicht wirklich von sich aus sauer reagiert und wiederrum einer geringen Zugabe von sauren Substanzen bedarf).
Du könntest dich hier einlesen:
https://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm
Noch etwas: ein Aquarium ist ein Biotop, ein lebendes System das nicht trivialisiert werden kann. Wir sind wohl unfähig, mit unserer Beobachtung und den zur Verfügung stehenden Messinstrumenten, absolut verlässliche Aussagen zu machen. Prozesse laufen dynamisch ab und sind nicht steuerbar. Es verhält sich nicht immer so wie mit einem simplen Thermostat (der PH-Regler ist vom Prinzip nichts anderes), der eine eingestellte Temperatur selbstätig hält und alles entsprechend dafür regelt. Das hat Borbi mit den anderen Faktoren angedeutet.
Wohl dem, und wohl seinen Fischen, der sein Aquarium (scheinbar) erfolgreich trivialisiert hat!
Beste Grüße
Ben