Tag,
Zitat:
Rein von der Chemie her erstaunt mich die Aussage aber trotzdem - CO2 + Wasser ergibt doch mindestens teilweise Kohlensäure und die müsste doch den PH Wert senken oder täusche ich mich da ? Ich hab mal probehalber den PH-Regler auf 6 gestellt (Abends ca 2000) und am nächsten Tag ca. 1400 hatte ich den Zielwert erreicht und das bei relativ moderater CO2-Ausströmung.
|
das Stichwort ist hier "Pufferwirkung".
Das Thema im Detail ohne wenigstens chemische Grundlagen vorauszusetzen ist mir allerdings etwas zu aufwändig..
Nochmal: CO2 ist ein Fischgift. Und da der pH-Wert auch von einer ganzen Reihe anderer Faktoren im laufenden Aquarium beeinflusst wird (Korrelationstabellen CO2 <-> pH stimmen nur(!) unter kontrollierten Laborbedingungen), ist es, abhängig von der Empfindlichkeit der Pfleglinge (anhängig von der individuellen Physiologie) möglicherweise gefährlich, sich auf CO2-Einleitung als Steuerinstrument für den pH-Wert zu verlassen.
Meine Meinung: CO2-Anlagen sind was für Pflanzenaquarianer, die Fische nur als "Beiwerk" betrachten. Man kann nicht die Pflegebedingungen von Fischen
und Pflanzen gleichermaßen erfüllen!
Grüße, Sandor