Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2010, 13:32   #3
seneca
Babywels
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 3
Hallo Volker,
ich werde mit den widersprüchlichen Quellen bei dieser Art echt noch wahnsinnig.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Hab mir mal den Artikel geschnappt und es wird nicht vom L 162 gesprochen sondern das LDA 67(448) LDA 68, L104 und L105 für Tobias die gleiche Art wäre.
Ich hab mich, was den Artikel angeht, auf den oberen Teil des Absatzes bezogen. Da aber jeder irgendwie andere Synonyme angibt, kann man dort schon mal durcheinander kommen.

Planetcatfish gibt bei den P. maccus (L162) halt ebenfalls den LDA22 und den L104 an.
Hier in der Datenbank werden beim L448 unter Synonyme halt auch L104 und L105 angegeben.
Während Seidel und Evers im Welsatlas Bd.II ganz pragmatisch nur vom Artenkomplex um P. maccus schreiben.

Bei denen müsste man mittlerweile nicht nur angeben welcher Fisch gemeint ist, sondern auch auf wessen Synonymzuordnung man sich bezieht.

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft dir der Artikel hier über den L 448 erstmal weiter.
Nun, der Artikel ist wirklich interessant, aber leider entsprechen zumindest die Tiere auf den Fotos nur sehr wenig meinen Tieren.
Desweiteren sind meine Tiere wirklich gute 9cm lang wie ich weiter oben schon angegeben habe, von daher bin ich mir bezüglich dieser Zuordnung mehr als nur unsicher.

LG
Thorsten
__________________
"The Optimist thinks this is the best of all possible worlds, the Pessimist fears it is true. "
J. Robert Oppenheimer (22 April 1904 – 18 February 1967)
seneca ist offline   Mit Zitat antworten