Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2010, 20:16   #9
ReneR
Welspapa
 
Benutzerbild von ReneR
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 131
Hi Julian

Ich bleibe bei meinem Nein - bzw. meinem Vorschlag.

Wenn du dir die Datenbank zu jeder Art mal durchliest, wirst du etwas feststellen. Für jede Art ist eine Beckengröße ab 80 cm angegeben und jede Art wird mindestens 10, oder eben 12 cm groß. Bei den dort aufgeführten Beifischen sind eher Fische anderer Wasserregionen (oben, mitte) gemeint.

Du hättest selbst bei minimaler Wunschanzahl deines angegebenen Besatzes und von Endgröße ausgehend - 12 mal 12 cm große Fische, die "eine" Beckenregion bewohnen. Und das in einem Becken das grade mal 20 cm länger ist, als bei einer Art angegeben.......verstehst du?
Selbst wenn du das Becken mit Höhlen oder sonstigem in der Höhe strukturierst - es sind und bleiben Bodenfische.

Ich kann dein Problem, möglichst viele Arten mit minimalem Beckenaufwand zu haben, durchaus nachvollziehen, aber in dem Fall würde ich auf eine Art verzichten.

LG René
ReneR ist offline   Mit Zitat antworten