Babywels
Registriert seit: 04.11.2010
Beiträge: 1
|
Torfsäckchen
Hallo zusammen,
ich habe aus schlechter Haltung einen Wabenschilderwels übernommen, allerdings habe ich mittlerweile den Eindruck, er "hasst" mich...
Er ist ca. 20 cm groß und wohnt derzeit alleine im 100 Liter Becken.
Habe den Kies vom Vorbesitzer übernommen (wozu mir an anderer Stelle massivst abgeraten wurde) und meine Wasserwerte explodieren. Dank diesen Forums habe ich an anderer Stelle gelesen, dass bei bei zu hohem Nitrit ein Wasserwechsel Sinn machen würde, also habe ich gestern 80% gewechselt, damits dem "Paul" auch wieder besser geht.
Mittlerweile sind wir soweit, dass er seine Stressfärbung bekommt, sobald er mich nur sieht. Hab das mal beobachtet, sobald das Licht aus ist, passiert gar nichts, Licht an, der Paul wird heller.
Habe gestern weiss Gott wie oft meine Wasserwerte getestet, heutiges Ergebnis:
getestet mit Streifentest vom JBL:
No3: 25
No2: 2
GH: >14°d
KH: 6°d
pH: 7,6
Ich sehe nach wie vor Probleme im No2 Bereich, liege ich da richtig?
Bevor hier die Panik ausbricht, möchte ich dazu sagen, dass ich von Wabenschilderwelsen in der Größenordnung keine Ahnung habe.
Wie erwähnt, hat er das 100 Liter Becken für sich alleine, den schwarzen Kies vom Vorbesitzer habe ich mittlerweile entfernt und durch gut ausgespülten hellen Quarzkies, sehr feine Körnung, von Vitakraft ersetzt.
Die Pflanzen schwimmen mittlerweile oben, weil er die jedes mal "heraus schwimmt". Habe mittlerweile ein gut abgewaschenes getrocknetes Ahornblatt mit rein, ausserdem, in Ermangelung von Rinde, einen getrockneten Walnussast (weil er ja Rinde braucht).
Meine Frage wäre, wie bekomme ich das oben geschilderte Problem in den Griff?
Welche Fische kann ich später mal dazu setzen? Im kleinen 60Liter Aqua habe ich derzeit "alles" andere eingebracht, damit der Paul erstmal zur Ruhe kommt und die Wasserwerte sich normalisieren, sprich, 2 Guppys, 3 gelbe Mini-Mollys, 6 kleine Antennenwelse (ich weiss, dass die größer werden...) und 24 RedFire.
Bekomme ich durch das Torfsäckchen das Becken "Paul-freundlicher"?
Kann ich ins Wasser auch getrocknete Baumrinde geben oder muss das was bestimmtes sein?
Da ich ja momentan noch WW muss, wegen den Nitritwerten, macht das da mit dem Säckle überhaupt Sinn?
Ich gebe nach den WW das Aqua Safe von Tetra mit hinein, das bindet ja Schwermetalle und hat ein Antistressmittel und Gott weiss was.
In den Filter habe ich die Starterbakterien mit hinein gegeben und seit einer Woche nicht ausgewaschen oder ähnliches.
Entschuldigt, wenn ich so doof frage, aber ich denke, wenn mir jemand helfen kann, da diejenigen in diesem Forum. ;-)
Habe auch schon überlegt, ob ich den Paul an jemanden mit wesentlich größerem Becken gebe. Allerdings gestaltet sich das gerade schwierig.
Da er zur Zeit auch wirklich gar kein Futter annimmt, weder die Welstabs, noch Flockenfutter, auch kein Obst und Gemüse, ich hab bald alles durch, wird mir angst und bange, dass der mir hopps geht, wäre echt schade.
Ich habe sicherlich viel verkehrt gemacht, aber verzeiht mir, ich stecke noch in den Anfängerschuhen und möchte mich eines Besseren belehren lassen ;-)
Vielen Dank für eure Hilfe!
|