Hi!
Zitat:
nach den Filamenten kannst du nicht gehen
|
Zitat:
Filamente können je nach Mitbewohnern schon mal gekürzt werden
|
Ok da habt ihr natürlich Recht...aber ich finde an dieser Flosse spricht auch nicht gegen leopardus.
Zitat:
Das mit dem Netzmuster liegt wohl im Auge des Betrachters.
|
Auch hier muss ich dir Recht geben. Es dürfte wohl zu nichts führen darüber zu diskutieren, ob die nun schwarze Flecken auf grünbraunem Grund oder ein grünbraunes Netzmuster auf schwarzem Grund haben.
Ich versteh nur einfach nicht wie ihr auf L273 kommt. Nur weil die Punktierung im Kopfbereich dermaßen fein ist, dass sie fast aufgelöst ist? Nur weil die Farbe für nen typischen leopardus zu braun ist?Wenn ich doch bloß den Link wiederfinden würde...da war ein ganzes Becken voller bräunlicher leopardus, und die hatten alle fast komplett orangene Schwanzflossen.
Ich finde die Körperform passt perfekt zu meinen leopardus, und allen, die ich bisher live und auf Fotos gesehen hab. Bei den L273 die ich bisher gesehen habe, hab ich immer den Eindruck gehabt, als hätten sie im Vergleich mit leopardus eher größere und längere Köpfe (im Verhältnis zum Körper).
Ja der DB-Eintrag ist mir durchaus bekannt. Nur den Link zum PCF-L273 versteh ich nicht. Der hat weder Ähnlichkeit mit nem leopardus, noch mit dem hier diskutierten Tier. Eben ein typischer L273.
Zitat:
ich sehe da einen etwas abweichend der Norm gezeichneten/gefärbten p.leopardus, Betonung :etwas.
Was genau seht ihr, das dies kein leopardus sein soll ?
|
AMEN!
lg Ansgar