Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2010, 16:51   #19
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Für diese Welse ist es gut, die Temperatur bei der Eingewöhnung
auf 30°C zu erhöhen.
Es kann auch mal bis 32°C sein.
Die Temperatur steigert den Stoffwechsel und damit auch den Appetit.
Rohe Kartoffeln sind immer auch ein gutes permanentes Futter.

Bei Welsen sollte gerade bei der Eingewöhnung das Becken dunkel
bleiben, gegebenenfalls auch noch abdunkeln.
Da Welse eher nachtaktiv sind, fressen sie auch lieber nachts.
Gerade wenn sie sich noch nicht eingewöhnt haben.
Sie sind meist noch schreckhaft und trauen sich kaum raus.
Daher sollten sie etwas Ruhe haben.

Gerade auch bei der Eingewöhnung sollten sehr viele Verstecke
zur Verfügung stehen, um für die Welse viel Deckung zu bieten.
Die Wasserbelastung sollte sehr gering sein. Oft verwende ich
auch mal einen UV-Klärer zum Eingewöhnen von heiklen Tieren.
Es ist ein Muss, dass bei solchen Temperaturen ein zusätzlicher
Durchlüfterstein am Becken angeschlossen ist.
Ich mache vor jedem Einsetzen neuer Tiere einen oder zwei Tage vorher
einen ausgiebigen Wasserwechsel in dem zukünftigen Becken.

Die Welse sollten genau begutachtet werden, ob eventuell eine
Erkrankung wie Oodinium oder Ichthyo oder ähnliches vorhanden ist.
Bei Oodinium hat sich Salz bewährt.

Sollte es immer noch zu Ausfällen kommen, kann man davon ausgehen,
dass man sich zu stark geschwächte Tiere gekauft hat.
Dann sollte man beim nächsten Erwerb genauer darauf achten.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten