Thema: Loch bei L24
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2010, 12:51   #4
Bahia Red
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 13
Hallo miteinander,

hier mal einen aktuellen Stand zum Thema Löcher bei meinen L24.
Ich habe das Szenario nun einige Zeit beobachtet und bin zu einer Vermutung/Diagnose gekommen. Schon mal vorab: Den Tieren geht es blendend, keine Verschlimmerung oder ähnliches feststellbar, im Gegenteil.

Wie ich bereits eingangs erwähnte schwammen die beiden Tiere nach der Beckenumgestaltung oft relativ nervös bis hektisch an der Frontscheibe meines Beckens hin und her. Teilweise so stark, dass ich die Befürchtung hatte, das sie gleich einen Kreislaufkollaps bekommen. Sie hatten eine megaschnelle Atemfrequenz und haben das teilweise stundenlang praktiziert. Zunächst schob ich dieses Verhalten auf die Neustrukturierung und das noch fehlende neu aktzeptierte Revier der beiden. Vor der Neuerung habe ich dieses Verhalten noch NIE feststellen können. Ich konnte dann allerdings feststellen, dass dieses doch eher abnormale Verhalten eine gewisse Regelmäßigkeit bzgl. der Tageszeit bekam. Tagsüber verhielten sich beide 24er ruhig in ihren jeweiligen Verstecken. Sobald es aber Richtung Abend so ca. 16:00 Uhr ging wurden die Tiere zusehenst nervöser und begannen mit der Schwimmerei. Man muss dazu sagen, dass meine Tiere in der Regel zwischen 20-23:00 Uhr gefüttert werden. Warum ich das erwähne? Einfach aus dem Grund, weil mir der Gedanke kam, dass die doch schon relativ großen Tiere evtl. nicht mehr genügend Nahrung abbekamen. Das 1000er Becken diente zu diesem Zeitpunkt gleichzeitig noch als Aufzuchtbecken für juvenile Astronotus ocellatus sp. "Bahia Red". Ich schätze es waren 30-40 Stück und die haben natürlich wenig für die bodenorientierten Welse übrig gelassen.

Also habe ich kurz entschlossen bis auf 7 Tiere und eine 5er Gruppe Geophagus sp. Tapajos alles rausgeschmissen bzw. abgegeben. Schon nach einigen Tagen bemerkte ich, dass die 24er wesentlich ruhiger wurden und die Schwimmerei immer weiter nachließ, bis sie sie vor 14 Tagen gänzlich eingestellt haben. Gestern erst haben sich die Tiere wieder sehr tagaktiv gezeigt und ich konnte mir die Mäuler in Ruhe betrachten. Die Löcher als solches sind wieder geschlossen und langsam wächst auch die Haut wieder nach. Ich vermute, dass sie sich die Mäuler einfach nur an der Scheibe bzw. an anderen Gegenständen im Aquarium bei der hektischen Futtersuche bis aufs blanke Fleisch aufgerubbelt haben. Die Löcher befanden sich auch direkt am Rüsselknick, so dass ein erhebliche Bewegung und Beanspruchung an dieser STelle erfolgt.

Natürlcih bin ich jetzt sehr froh, dass sich die Situation so entwickelt hat und hoffe, dass die Restwunden in den nächsten Wochen wieder vollkommen abheilen.

Bis dahin mal wieder..........
__________________
Viele Grüße aus der Hauptstadt

Stefan

Bahia Red ist offline   Mit Zitat antworten