Hallo Andreas,
Hexenwelse kann man auf unterschiedliche Weise großziehen, dass kommt ganz auf die Art drauf an...
Der L10a ist meines Wissens der H.sp.Red zu dem es hier im Forum schon so einige Threads gab.
z.b.:
H.sp.Red
Mit Artemia und Bosmiden bekommt man einige Arten gut groß.
Andere Arten bevorzugen eher pflanzliche Nahrung, so dass du Salat, Spinat, Brennesseln und anderes Grünfutter geben kannst.
Bei H.sp.Red hatte ich die beste Erfahrung mit Bosmiden und Artemia gemacht, an pflanzliches Futter wollten die Jungen nur zögerlich.
Ich kannte zu der zeit in der ich H.sp.Red pflegte noch nicht die Mulm-Methode, hab die kleinen also in einem kleinen Becken ohne Bodengrund groß gezogen. Ob es mit Mulm klappt weiß ich nicht, ist aber möglich da sich im Mulm viele kleine Lebewesen verstecken, die eine nützliche Nahrung für die kleinen Hemiloricaria darstellen können.
Ein Versuch mit einem Teil der Jungen wäre es wert.
Infusorien brauhst du den kleinen nicht zu füttern, so klein sind sie nun wieder auch nicht...
Zitat:
Wasserstand im Aufzuchtbecken
|
was willst du da wissen ?
wie in jedem anderen Becken auch... eine größere Wassermenge ist stabiler doch die kleinen müssen aber auch ständig Futter um sich haben um gut zu wachsen.
mfg
Norman