Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2010, 16:14   #5
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

was mir gerade noch dazu eingefallen ist: eigentlich steht vieles hier im Forum ;-)

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=101

Zitat:
Nun zu Deinen Abkürzungen:

sp.: lateinisch Species = Art ; bedeutet, dass die Art bislang nicht bestimmt ist

sp.aff.: lateinisch Species affinis = verwandte, ähnliche Art; bedeutet, dass es sich um eine bislang unbestimmte Art handelt, die einer bekannten Art jedoch sehr ähnelt

cf.: lateinisch conferre, zusammentragen, vergleichen (hier natürlich zweitere Bedeutung zutreffend); bedeutet, dass die vorliegenden Exemplare in gewissen Details von der Originalbeschreibung abweichen, jedoch nicht so gravierend, dass es sich um eine eigene Art handeln sollte

ssp.: lateinisch Subspecies, Unterart , Unterarten werden wissenschaftlich beschrieben! Wenn eine Art z.B. ein sehr großes Verbreitungsgebiet besiedelt und Populationen sich zwar äußerlich unterscheiden, genetisch jedoch zur gleichen Art gehören

var.:Variante (aus dem Lat. "varius") , individuelle Abweichungen in der Farbe, die nicht geographisch fixiert werden können, werden als Variante bezeichnet. Sie erhalten keine eigene wissenschaftliche Bezeichnung.
Und hier auch noch was zum lesen:
https://www.mittelameriquarium.de/ic...menklatur.html

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten