Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2010, 11:52   #4
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Nils,

hier mal eine uralte Beschreibung von Dennerle, die aber ansich immer noch richtig ist: https://home.arcor.de/fischolli/GALKombi_7000.html

Ich benutze für Säure und Lauge sowohl dieselben Behälter als auch dieselben Schläuche. Es hat sich als hilfreich erwiesen, ein Leitwert-Meßgerät zu haben, da ich scheinbar zu blind bin, die Sättigung der Harze trotz angeblichem Farb-Indikator zu erkennen.

Auch nach dem Regenerieren seh ich so, wann der VE ausreichend gespült ist.

Als praktisch zum langsamen Einlaufen der Säure/Lauge hat sich so ein faltbarer Kanister aus dem Camping-Bedarf erwiesen. Kann man gut hoch genug aufhängen undda ist gleich ein Auslaufhahn dran, auf den die normalen Schläuche passen.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten