Moin,
Udo, Du kannst Deine Bedenken gern auch hier öffentlich äußern.
Du würdest hier allerdings im Wesentlichen die gleiche Antwort kriegen, die ich Dir schon per PN gegeben habe. Den originalen Mailverkehr mit dem Exporteur in Peru wirst Du allerdings weder hier noch per PN zu Gesicht kriegen, fürchte ich.. ;-)
Ich kann aber hier auch nochmal sagen: ich kenne sowohl P. sp. "L 97", P. sp. "Alenquer" als auch P. sp. "L 452" live in unterschiedlichen Größen und kann die schon allein anhand der Körperform voneinander unterscheiden.
Und für die aufgrund vermehrter Schmuggelaktivitäten paranoid gewordenen Freunde eine Gegenfrage:
Wenn das geschmuggelte P. sp. "L 97"
wären:
Wo kam dann das Tier her, das schon lange vor Durchsetzung der Whitelist in Brasilien aus Peru importiert wurde und bei PCF jetzt seit einiger Zeit als Pseudacanthicus sp. "Peru" gelistet ist (der Datenbankeintrag dürfte dann wohl demnächst in L 452 umbenannt werden):
https://www.planetcatfish.com/catelo...species_id=868
Soll der auch geschmuggelt worden sein? Und wenn ja, warum?
Zusätzlich möchte ich noch anmerken, dass es für einen Exporteur mMn keine besonders gute Idee wäre, geschmuggelte Tiere als irgendwas
anderes anzubieten. Schmuggelt man die Tiere doch, um dem Käufer das anzubieten, was er schon
kennt. H. zebra und L 174 (z. B.) werden ja auch nicht als Neuentdeckungen angeboten. Wie sollte man auch sonst den hohen Preis für geschmuggelte Tiere rechtfertigen..?
Sonst noch Fragen..?

Wenn nicht, dann warte ich auf Erklärungen!
Grüße, Sandor