Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2010, 19:50   #22
chris_wb
Babywels
 
Benutzerbild von chris_wb
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 8
Hi,

das Thema ist schon alt, aber mich interessiert, wie die Sache ausgegangen ist?

Ich habe seit einem guten Jahr einen L95 mit gut 30 cm in meinem 2000 l Rochenbecken gepflegt. Zwischendurch habe ich auch immer mal wieder eine ganz leichte Trübung auf den Augen festgestellt, die aber auch immer wieder verschwand. Daher habe ich mir nicht so wirkliche Gedanken darüber gemacht (leider).

Dem Wels ging es gut, er war aktiv, hatte einen gesunden Appetit und zog regelmäßig seine Bahnen durchs Becken.

Nun war ich eine Woche verreist und finde bei der Rückkehr meinen Wels mit komplett gelb-trüben Augen vor!!!
Er ging nicht ans Futter und offensichtlich war das Nervensystem gestört. Er schwamm unkontrolliert, konnte das Gleichgewicht nicht halten, sank einfach zu Boden und blieb auf der Seite liegen.

Ich habe ihn dann separiert und wollte mich um eine schnelle Diagnose bemühen. Es war jedoch alles zu spät, heute morgen lebte er nicht mehr.

Vor dem Urlaub verhielt er sich noch völlig normal, fraß auch noch. Das Becken wurde nie behandelt, seit er darin schwimmt, es gab keine Zwischenfälle. Die Panaque und Scobiancistrus im selben Becken zeigen keinerlei Auffälligkeiten. Auch beim Vorbesitzer, den ich gut kenne, schwamm er bereits einige Jahre ohne Probleme.

Nun interessiert mich natürlich brennend, was die Ursache war. Denn wenn es ein spezifischer Bakterienstamm oder Parasit sein sollte, muss ich mir ernste Gedanken machen, in dieses Becken wieder einen L95 zu setzen.

Anbei ein Foto von gestern Abend.

__________________
viele Grüße
Christian

https://board.rochenwelt.eu/portal.php
chris_wb ist offline   Mit Zitat antworten