Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2010, 16:55   #6
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hall zusammen,

einen recht herzlichen Dank für Eure Antworten. Auch wenn ich jetzt nicht weiter bin.
Zitat:
Zitat von keule-22 Beitrag anzeigen
Wie sieht es mit den odontoden aus wie starkt ist das zweite Tier bestachelt? Kanst du Bilder der Genitalpapillen machen?
Ich würde sagen, dass das 2. Tier keinen so ausgeprägten Odontodenwuchs hat wie das Erste. Wie gesagt, eine persönliche Einschätzung.
Papillen kann ich gerne mal fotografieren, ich werde den Tieren jetzt aber erst einmal Ruhe lassen um sich gut einzuleben. Dazu muss ich sagen, dass die primäre Frage inzwischen lautet welche Tiere ich habe...

Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
einer, der sich mit dem Thema besser auskennt als meinereiner, aber dafür hier nicht mehr willkommen ist
Ist bei mir willkommen. Bin für jede Hilfe dankbar. Gerne auch per Mail/Fon.

Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
nur das letzte Tier ein L 65 sein sollte (allerdings ein Männchen)
Sein sollte? Kann mir mal auch jemand sagen, wie man das bestimmen kann? Ich werde mal die Woche nochmals beim Händler nachfragen ob es Hintergrundinformationen gibt.

Zitat:
Zitat von Borbi Beitrag anzeigen
Die anderen beiden Tiere sind was anderes, verm. P. sp. "Alenquer".
Meinungen dazu? Und ggf. Erfahrungen zu den Tieren?

Zitat:
Zitat von Body76 Beitrag anzeigen
Ich hätte die Tiere auch nicht als L65 erkannt
Da frag' ich mich doch sofort: Als was dann?!

So und jetzt nochmals an die Pseudacanthicus-Fraktion und besonders an die Halter von L 65 und P. sp. "Alenquer" die Bitte um Hilfe bei der Bestimmung der Art. Ich möchte die Tiere ja artgerecht halten und natürlich auch wissen was ich halte. Besonders zu P. sp. "Alenquer" tut man sich bei der Suche nach Informationen schon noch sehr schwer.

Danke nochmals, Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten