Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2010, 18:07   #2
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

für mich gibt es nur die biologische Filterung über HMF und die mechanische Filterung über einen leistungsstarken Innenfilter (EHEIM 2252).

Für mich sind die klassischen Aussenfilter immer nur ein Ärgernis gewesen.
Druckverlust durch die Schläuche (bei mir veralgten auch die Schläuche noch dazu auch immer), Wärmeverlust durch das Führen des Wassers ausserhalb des Beckens, latente Überschwemmungsgefahr durch aussen geführtes Wasser, Geräuschentwicklung.

Wenn ich ausserhalb filtern würde, dann nur mit einem Filterbecken und anständiger Verrohrung und leichtem Reinigungsaufwand. Bestücken würde ich das Becken dann mit Filtermatten unterschiedlicher Grobheit. Das kostet einen Bruchteil eines gut dimensionierten Aussenfilters und ist zweckmässig.

Was den Volumenverlust durch HMF betrifft, lies Dir mal hier auf der Detersseite dieses und die nächsten Kapitel durch:

Der Filter vergrößert das Aquarium

.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten