Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2010, 20:33   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Felix,

mit den Bildern wird es sehr schwierig.
Aber immerhin kann man schonmal einige Arten ausschließen.

Ohne Anspruch auch Vollständigkeit sind folgendes die wesentlichen Kriterien zur Identifikation von Hexen:
- Beborstung der Männchen
- Farbe der Eier (orange)
- Anzahl und Verteilung der Querbinden
- Endgröße
- Färbung der Dorsale
- Färbung

Das Männchen hat m.E. (aber das heisst nicht sehr viel) zu wenig ausgeprägte Borsten und eine zu kurze Schnauze für H. lanceolata und die Färbung der Dorsale passt nicht.
H. eigenmanni und H. fallax scheiden wegen Eifarbe sicher aus, H. morrowi hat einen abweichenden Backenbart.

Bei H. beni würden Beborstung und Schnauzenform passen und die Farbe der Eier auch.
Hier mal ein Vergleichbild:

Wenn auf dunklem Grund dann noch die Färbung passt...
Auffällig fand ich die recht kontrastarme Färbung der Larven/Jungfische (ganz im Gegensatz zu H. lanceolata):


Wie groß sind denn Deine Hexen ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten