L201 Larven: Ab wann füttern?
Hallo!
Eigentlich habe ich mit meinen Hypancistrus und Ancistrus schon einige Erfahrungen (L129, L66, L201, L270, L183 und Peckoltia L134).
Meine L201 haben öfter schon Gelege der Größe von 5-8 Eiern gehabt. Jetzt sind es fast 30 und ich habe auf einmal Lampenfieber ;-). Ich habe nämlich einen Bericht hier im Forum gelesen und bin mir nicht sicher, das richtig verstanden zu haben. Lange Rede kurzer Sinn: Ab wann füttert Ihr Eure Larven? Erst wenn der Dotersack aufgebraucht wurde oder vorher? Ich füttere meine eigentlich immer erst nach dem Dottersack und dann mit Artemia Nauplien und mit Microwürmchen. Was auch gut funktioniert hat, nur dass im Gegensatz zu den L270, den L129 und erst recht den L183 die L201 sehr langsam wachsen.
Die Tiere befinden sich jetzt in einem Einhängekasten mit Luftheber, der sich in einem eingefahrenem 60 Liter Aquarium befindet. Dieses habe ich mit 90% Wasser aus dem Aquarium der Elterntiere gefüllt und 10% frischem. Die Temperatur bei 27°C. Ich habe mir einige Themen und Zuchtberichte durchgelesen, bin aber noch unsicher!
Übersicht:
1. Ab wann die Larven füttern?
2. Hat jemand Erfahrung mit gefrorenen (gekauften) Artemia Nauplien?
3. Was haltet ihr von gemahlenen (Staub) Störpellets?
4. Was haltet Ihr von Kleinstlebewesen aus meinem kleinen (keine Fische) Gartenteich (Hüpferlinge und Co)?
Gruß
Carsten
|