Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2010, 22:07   #4
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi Nils!



Zitat:
Das Technickbecken soll einen Schwimmschalter erhalten , kostet ja nur 9 Euro, und eben eine Pumpe die das Wasser wieder hoch bringt.
Wozu denn einen Schwimmerschalter? Der macht doch nur Sinn wenn man stark schwankende Wasserstände hat und verhindern will dass das entsprechende Gefäß überläuft oder? Oder meinst du einen Schwimmerschalter der nicht die Pumpe schaltet sondern eine Wasserleitung die ins Technikbecken mündet, so dass das Filter- und das Hauptbecken immer automatisch nachgefüllt werden wenn man Wasser entnimmt (seeehr gute Investition)?

Bei nem ganz normalen Überlauf umgehst du die Gefahr dass das Technikbecken überläuft, denn wenn die Pumpe ausfällt kommt kein Wasser mehr ins Hauptbecken und somit kann auch nichts mehr durch den Überlauf ins Technikbecken gelangen. Einen Schwimmerschalter (für die Pumpe) halte ich für überflüssig und eine unnötige zusätzliche Fehlerquelle.

Falls es in der Nähe einen Abfluss gibt würde ich in das Technikbecken knapp unter der Oberkante eine Lochbohrung machen lassen, die dann über Rohr/Schlauch in den Abfluss mündet. Wenn man dann über eine zweite Lochbohrung im Hauptbecken einen Ablauf installiert, der mit einem Absperrhahn versehen ins Technikbecken mündet, kann man bequem seine Wasserwechsel durchführen, einfach Hahn auf und Warten. Dann Hahn zu, Pumpe an und das Technikbecken auffüllen (bzw mit Schwimmerschalter an der Waserleitung einfach Pumpe an und fertig. Die Becken laufen dann von alleine voll und können nicht überlaufen, selbst falls der Schwimmerschalter defekt sein sollte, denn man hat ja einen Überlauf im Technikbecken).

Zum Thema Pumpe würd ich dir entweder natürlich Eheim oder Aquabee (weniger Stromverbrauch bei gleicher Leistung, etwas preisgünstiger, trotzdem qualitativ hochwertig) empfehlen, bei Aquabee gibts sogar eine mit 2000L/h die eine größere Förderhöhe schafft als die normale 2000er, verbraucht allerdings auch etwas mehr Strom.

Nimm lieber eine zu etwas starke Pumpe, denn wenn sie zu schwach ist kannst du nichts machen, wenn sie zu stark ist kannst du sie etwas drosseln (Absperrhahn).

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten