Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2010, 08:06   #7
AxelU
Babywels
 
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 5
Hallo Leute,

danke für die Antworten.
Die großen Zimmeraquarien sind schon beeindruckend. Aber der Teich hat immer noch einen entscheidenden Vorteil. Er ist draußen und Teil der Natur. Da fallen Insekten rein, Blütenpollen, die übrigends auch teilweise von den Fischen begierig gefressen werden und da gibt es auch 10 cm lange Libellenlarven. Die Fische müssen also auch aufpassen, was sie tun, sonst werden sie zur Mahlzeit. Es ist schon erstaunlich, wie sich gerade die kleinsten (Danio, H. formosa) in so einer Umgebung gegen Fressfeinde behaupten. Ich habe z. B. gesten einen extrem großen Rückenschwimmer beobachtet, der in einen Flachwasserbereich einen kleinen Danio attakiert hat. Der kleine ist nicht etwa abgehauen, nein, der hat dem Rückenschwimmer immer in die langen Fühler gebissen. Der ist dann nach 10-15 Sekunden Gerangel entnervt abgehauen und hat eine kleine Libelle gefangen, die auf der Wasseroberfläche laichte.

Aber zurück u den Welsen.
Auch diese sollten nicht so groß werden. Die Maximalgröße für meine Fische ist 10cm. Die Welse dürfen da ein bisschen drüber sein, aber 35 cm wäre dann doch entschieden zu groß.

Axel
AxelU ist offline   Mit Zitat antworten