Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2010, 09:02   #6
Bierteufel
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 52
Hi

Das Beispiel von Udo ist schlecht.

Der Leitwert kann bei GH24 nicht 300-400 Microsiemens betragen. Das ist nicht möglich.

Aus der GH kann man errechnen welchen Leitwert man mindestens haben muß, oder man kann aus dem Leitwert berechnen welche GH man höchstens haben kann.

Guck mal hier: https://www.weichwasserfische.de/Leitwert.htm

Da wird dann auch klar warum 300-400 Microsiemens bei GH24 nicht möglich ist.

Aus oben verlinkter Quelle:
Zitat:
c.) Wird in einem Aquarienwasser 800 µS/cm gemessen, dann kann die Gesamthärte maximal 17°dH sein, wenn keine Karbonathärte vorhanden ist. Besteht die Härte nur aus Karbonathärte, so kann sie nicht höher als 22°dH sein. Ist sie wesentlich niedriger, z.B. 10°dKH und 12°dGH, so bleiben 346 µS/cm für Salze übrig, die keine Härtebildner sind, z.B. Kochsalz. Das wären dann etwa 165 mg/L NaCl.
Wenn man 800 µS/cm kann man Maximal GH 17°dH haben, und der Umkehrschluß wenn man GH 17°dH muß man mindestens einen Leitwert von ca. 800 µS/cm haben.

Gruß Arne

Geändert von Bierteufel (25.06.2010 um 09:08 Uhr).
Bierteufel ist offline   Mit Zitat antworten