Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2010, 16:22   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü

Zitat:
Jedoch weiterhin die Frage, wonach soll ich mich nach der Zucht richten ?

Wenn manche den PH Wert anhand der Leitfähigkeit abschätzen und eben die Leitfähigkeit senken oder erhöhen.

Oder wie ich es in manchen Zuchtberichten lese, und mich weiter an dem reinen PH Wert festhalten und diesen für mich als wichtig erachten.
diese Frage musst du für dich alleine beantworten, die einen so, de anderen so.
Aber ein Beispiel :

Meine L97 haben momentan Leitungswasser (mittelhart) mit 300-400 Microsiemens cm = Ph 7,7 und einer GH von ca 24 und KH von ca 18
Wenn ich nun einen 95% TWW mache mit super weichem Wasser (Regenwasser oder Osmosewasser) zusätzlich einen weiteren Sprudler ins Becken hänge, so habe ich eine Leitfähigkeit von rund 20-40 Microsiemens cm.
Doch staun,,,der PH ist noch immer auf 7,5 , sinkt nur selten auf 7,2
Du siehst, super weiches Wasser oder verkalktes Leitungswasser, beide sind laut PH Meter Mittelhart. = nur ca 0,2 PH Unterschied.

Licht aufgegangen?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten