Aha,
na bei mir ist es jetzt wie folgt:
Die ausgesetzen Ancistren L 183 sind alle in dem Ancistrusbecken gestorben.. alle anderen Ancistren leben noch in diesem Becken.
Einen schnellen Wasserwechsel habe ich noch spät Abends in die Durchflusanlage laufen lassen .. bis ich gemerkt habe was ich da für einen Blödsinn mache waren bereits zig Liter aus dem Ranuncelbecken in die Anlage geflossen wo nochmals 2 Ancistrusarten mit Nachwuchs leben.
Ich war nicht ganz bei der Sache!!!!!
Allerdings hatte ich gleich so ein Gefühl das es wohl egal sein wird.... und bis jetzt halte ich Recht.
Es hat einzig und alleine die L 183 ausradiert.
den Ranunceln geht es im Moment eher gleichbleibend wobei ich glaube das sie selber immer noch krank sind und ich evtl. nachbehandeln muss. Das muss ich beobachten. Über den Berg sind sie nicht aber definitiv nicht mehr auf rapidem Abwärtskurs wobei man das ja nie sagen kann.... wobei die Erfahrung eben sagt :
Mach alles richtig und mach dazu noch mehr WW und du wirst Erfolg haben

die WW mache ich im übrigen jetzt nur noch mit reinem Osmosewasser und eher kleiner ...dafür weiterhin täglich.
mfg
Sven
@Marion sie sind ja bereits auf alles behandelt worden bevor ich sie hatte.
Die Leute denke ich mal wussten was sie da tun. Ihre Behandlung wurde nach 5 Tagen abgeschlossen und danach waren sie noch 2 Tage dort auf Leitungswasser danach 2 Tage bei mir in einem 60er. Das ich Anfangs 9Stk. 15cm Ranunceln auf 60 Liter gehalten habe wollte ich aber auf Dauer nicht machen... daher mein Gedanke mit dem Umsetzen in ein größeres Becken.
Ich bin auch teilweise 15 bis 16 Std. ausser Haus .... so das ich nie die volle Kontrolle haben kann stell dir vor es sterben welche was würde mit dem Wasser passieren? Das große Becken hat riesige Filterflächen ... Innen und Aussenfilter überdimensioniert. Ich schau mal wo ich einen UVC Klärer herbekomme.