Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2010, 19:57   #2
Bio-top
Babywels
 
Benutzerbild von Bio-top
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Köln
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Hm, meine L 260 sahen anders aus, als die jetzt als "sicher" bestimmten der L-Codierung. Aber sicher bin ich mir auch nicht.
hallo
schreibe fast nie hier aber lese oft...
habe auch diese diskussion über versch. ancistren in einem becken verfolgt... naja...
du hast bestimmt deswegen dieses thema hier angefangen?
nun ja als erstes sage ich dir das du den verkäufern nicht umbedingt glauben musst... die wollen schlisslich verkaufen.
ich habe wunderschöne L 183 die ich aufstocken wollte und hab auf eine anzeige geantwortet wo ein L183 paar angeboten wurde.
als ich dahin kam habe ich wunderschöne L 100 entdeckt die auch genau so aussehen wie sichere L 100... die hab ich mit einpacken lassen.
die tiere sind als erwachsene aber untereinander nicht zu verwechseln und trotzdem wurden die als solche angeboten.
jetzt überlege mal wie die tiere verkauft werden wenn die ähnlich aussehen... oder besonders babys von denen die alle schwarz sind und alle pünktchen haben und alle weiße säume haben...
zb L 181, 183 und so weiter...
bei L183 männern werden öfter L59 weibchen genommen damit die einfacher eier bilden und laichen, damit man das wasser nicht besonders anpassen muß.
ein mal darfst du raten als was die tiere dann verkauft werden...
wenn morgen die L 100 "modern" werden, werden viele als L 100 angeboten.
ob das die absicht ist oder einfache unwissenheit, oder sogar schon unter diesem nummer gekauft und beim verkauf von nachwuchs wird die nummer weiter angegeben ist die andere frage.
du verstehst was ich damit meine?
in geschäften ist das nicht anders, nicht jeder verkäufer weist was er da verkaufen...
es zu erkennen ist unmöglich wenn du neue art ins haus holst, die du nicht gut kennst und fast unmöglich wenn die tiere vom aussehen einer art sehr ähneln.
wenn du verdacht hast lass die finder von denen oder am besten nimmst du leute die diese art gut kennen und ihr schaut die elterntiere an, die babyfärbung bei nachwuchs ist nicht immer aussagekräftig und verendert sich.


lg tatjana
Bio-top ist offline   Mit Zitat antworten