Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2010, 19:23   #1
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
L-Wels Zuchtformen

Mahlzeit!

Mich würde mal interessieren, wie hier die fundamentalen Artreinhalter und/oder Wildformbewahrer und/oder Schützer der "reinen Form" (nicht negativ gemeint, nur in Ermangelung einer besseren Terminologie verwendete Begriffe) zu Zuchtformen von L-Welsen stehen, die nicht auf Hybridisierung zurückgehen, sondern auf Mutationen, und die es z.T. schon gibt (z.B. Albinos, Schleierformen) und sicher in verstärktem Maße in der Zukunft geben wird, wenn erst einmal die Zierfischindustrie aus Osteuropa und Südostasien ihre Züchtungen auf den hiesigen Markt bringen wird (dauert sicher alles noch ein paar Jahre, gezielte L-Wels-Zucht ist ja im Gegensatz zur Zucht von Vertretern anderer Zierfischfamilien eher Neuland).

Bsp.: Es tauchen aus einem Gelege einer konventionell vermehrten L-Wels Art plötzlich ein oder mehrere ganz oder teilweise fehlgefärbte Tiere auf (meinetwegen Xanthoristen, oder Weißlinge, oder Albinos, oder vorne hell und hinten dunkel, was weiß ich, ihr wisst, worauf ich hinaus will), oder Tiere mit abweichender Musterung, oder eben Schleierflossen (körperliche Deformationen lassen wir jetzt mal außen vor), durch Zuchtauslese entstehen über Generationen dann Tiere, die untereinander verpaart immer wieder nur Tiere mit diesem Merkmal hervorbringen, es ist also eine Rasse entstanden. Dieselbe Art (in dieser Hinsicht also "rein"), aber eben nicht mehr die Wildform, sondern eine Zuchtform.

Wenn's ausschließlich um die Reinhaltung der Art geht, müssten die Tiere bei den fundamentalen Artreinhaltern eine Daseins-Berechtigung haben.
Die fundamentalen Wildformbewahrer könnten sich damit nicht anfreunden.

Also, wie sind hier die Meinungen, wem geht's um Artreinhaltung, wem um Wildformerhaltung? Sind diese Tiere dann "Müll", oder haben sie ihre Berechtigung? Oder nur ihre Berechtigung, wenn nicht die "Urform", aus der sie entstanden sind, verschwindet, sodern auch weitergezüchtet wird?

Anderes Bsp., wo ich noch nicht mal die Mutation bemühen muss, sondern wo alles auf reine Zuchtauslese hinausläuft.
Da ist es z.B. sehr beliebt, dass die Eltern zukünftiger Generationen bei den Wurmlinienhyps "einen hohen Weißanteil" haben müssen, und besonders "schön" gemustert sein, und andere optische Kriterien, die der "(Art-)Erhalter" an die Tierchen stellt, müssen erfüllt sein (und wenn jeder mal ehrlich ist, kann er sich hiervon nicht frei machen).
Alles natürlich auch verschärft dadurch, dass in den Büchern und sonstwo immer nur Bilder der "schönsten" und prachtvollsten Tierchen einer Art auftauchen, wo jeder weiß, der z.B. schon mal Wurmlinienhyps nachgezogen hat, dass unter den Nachkommen nur wenige hervorstechen, das Gros auch eher Normalos sind, was Färbung und Musterung angeht.

So, und durch diese Auslese hat der sich selbst als Behüter der "reinen Form" Sehende schon mal den ersten Grundstein für eine ZUCHTform gelegt, und ist sich wahrscheinlich noch nicht einmal darüber bewusst. Es ist zwar immer noch dieselbe Art (in dieser Hinsicht also "rein"), aber nach mehreren Generationen eben eine Rasse der ursprünglichen Art, ausnahmslos nur noch "schöne" Tiere mit hohem Weißanteil, die das Aussehen der ursprünglichen Wildform nicht mehr repräsentieren.

Gleiche Fragen wie oben:
Wie sind hier die Meinungen, wem geht's um Artreinhaltung, wem um Wildformerhaltung? Sind diese Tiere dann "Müll", oder haben sie ihre Berechtigung? Oder nur ihre Berechtigung, wenn nicht die "Urform", aus der sie entstanden sind, verschwindet, sondern auch weitergezüchtet wird?

Da würd' ich gerne mal all die Meinungen von Leuten hören, die hier und anderswo so engagiert sind in Sachen Arterhaltung/-reinhaltung, Erhaltung reiner Formen/Wildformen, und der Hybridenproblematik.

In aller Deutlichkeit aber nochmal. HIER geht es nicht um das Thema Hybriden/Hybridisierung selbst, und wie der einzelne dazu steht, sondern hier soll es um die Ansichten der hiesigen Meinungsmacher in Sachen Hybriden ("Hybriden sind Müll") zu Zuchtformen/-rassen von L-Welsen gehen, die in Zukunft entstehen werden, entweder durch Mutation und anschließender Zuchtauslese, oder einfach durch Zuchtauslese (ohne Mutation).

Würd' mich einfach mal interessieren.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten