Zitat:
Zitat von Cattleya
mir egal, trozdem heisse ich es nicht gut , und ist es ein Kampf gegen Windmühlen,,, und trozdem heisse ich es nicht gut.
|
mir egal, und trotzdem wird es auf der einen Seite Zuchtformen von L-Welsen geben (durch Hybridisierung entstanden oder sonstwie), und auf der anderen Seite Wildformen, und einige Leute, die eine Koexistenz nicht eingestehen und einsehen wollen und meinen, mit Werturteilen herumwerfen zu müssen. Und genau das hat nix mit "Aufklärung" zu tun.
Zitat:
wieder kann man es hier anderst verstehen.
Mag sein dass du den Kampf gegen Windmühlen für dof hälst. Die IG und
andere klären trozdem auf.
|
Vielleicht klärst Du mich dann mal darüber auf, wonach ich Dich schon mal bei einer ähnlichen Diskussion vor einem Jahr gefragt habe.
https://www.l-welse.com/forum/showpo...7&postcount=22
Und da steht dann auch, wie ich zu L-Wels-Hybriden stehe, nämlich genau so, wie ich's eben gerade auch geschrieben habe, es wird die Koexistenz von Wildformen und Zuchtformen geben, warum muss man letztere aber immer so verteufeln?
Und dann noch ein anderes Phänomen:
Was haben fast ausschließlich alle, denen die Arterhaltung angeblich so sehr am Herzen liegt und die dann immer besonders laut schreien, in ihren Becken paddeln?
Nur die optisch attraktiven Hypancistrus-Arten, ein paar Peckoltias, Panaqolus und 1-2 Ancistomus Arten, und Pseudacanthicus und Panaque, weil die so kurios anzuschauen sind.
Und was ist mit den anderen 350 grauen Mäusen unter den L-Nummern?
Die will keiner erhalten, oder was? Die haben's nicht verdient, oder was?
Jo, is' halt blöd, wenn man die Art schön erhält, aber die Nachzuchten gar nicht losbekommt, weil sonst keiner Interesse hat, genau diese Art zu erhalten.
Tja, und schon isses wohl mit den hehren Arterhaltungsidealen vorbei.
Bigott, sowas!
--Michael