Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2010, 10:20   #21
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü

Es ist doch so, dass die meisten L-wels-Züchter die Hypancistrus züchten, dementsprechend werden Hyp Nachzuchten auch öfters in Sammelsurium, Malawi, Guppy und Barschbecken gehalten. Also schreit der Markt nach einem Hypancistrus Buch.
Und mit dem Buch hat Ingo das sehr schön hin gekriegt.
Wer jetzt aber denkt dass mit diesem Buch die Unterscheidung der Wurmlinien Hyps gelöst,,,
jetzt denkt dass man eine Bestätigung in diesem Buch, für seine als L236 L173 gekauften Welse findet...
wird enttäuscht sein.
Es ist kein Bestimmungs Buch mit dem man anhand Weichstrahlen/ Flossenlänge/Farbton-skala/Maulform/Zahnreien-abdücke/Augengrössen-skala/ oder sonst was Hyps unterscheiden kann.

Diese Buch ist kein Identifikations Buch, wie es die Briefmarkensammler oder Ü-Ei Sammler kennen !

Zitat:
Aus meiner Erfahrung heraus ist Ingo Seidel auch eher ein Typ, der sehr offen und klar kommuniziert
Privat abgegebene Meinungen zum Thema Hyps von Ingo
und in diesem Buch formulierte Erklärungen weichen durchaus etwas ab.
Für mich nachvollziebar. => da wird für immer und ewig die Meinung Seidel/Werner gegenüberstehen"

@l8p
heist du Felix?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten