Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2010, 21:04   #6
l8p (Felix)
dauerhaft gesperrt
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 29
Hallo,
würde mich auch interessieren. WA2 bringt viele Bilder und WA1 Top-Infos über die Fundorte und Ökosysteme. Back to Nature ist eher oberflächlich, geht aber bis L 400. Mich interessiert vor allem, wie das neue Buch mit den schwierigen Fällen umgeht. Also L 236 (Fundorte), L 400/399 ein Typ?, L340/LDA 19 usw. Gibt es auch mal neue Fotos?

Irgendwie geht es da wenig voran. Und dann - wann bekommen die "Lower Xingu" Varianten endlich L-Nummern? ;-)

Grüße
l8p (Felix) ist offline   Mit Zitat antworten