Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2010, 15:26   #18
Mulle
Jungwels
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Erlenbach am Main
Beiträge: 39
Hi Sandra

ich hatte in etwa das selbe Problem. Ich wollte einen Unterschrank, der mindestens einen Meter hoch ist, damit ich in das Becken schauen kann, auch wenn mein Fenster geöffnet ist

Das ist das erste Bild nach dem der Schrank fertig wurde, darum fehlen noch die Türen. Rechts kommt eine komplette hin, links nur eine halbe, damit ich noch ins Aufzuchtsbecken sehen kann

In der Mitte sind 10er Kanthölzer, die wurden ohne irgendwelches anfeuchten Bearbeitet und kamen ursprünglich von der Tiefbau-Baustelle, waren also von oben bis unten versifft.
Die wurden erst gehobelt, dann mit 80er Schleifpapier geschliffen und anschließend mit 120er "poliert".

Vorher stand hier mein kleineres Becken (mit dem hässlichen Kies - wer meine Bilder kennt weiß was ich meine), das hab ich geräumt, Fische und Welse kurzzeitig im 80er einquartiert, da die Filter weiterlaufenlassen, den Schrank abgeschlagen und den neuen aufgebaut.
Wichtig ist nur, dass du hinten ein recht stabiles Brett (also keine 08/15 Rückwand) zwischen die Außenwände schraubst, um ein Kippen zu vermeiden.
Ich habe den ganzen Bau noch sicherheitshalber an der Wand festgedonnert


Hier siehst du den Schrank (noch ohne Türen)


Einfache Sache - im Baumarkt eine Arbeitsplatte deiner Wahl zusägen lassen und daheim zusammenschrauben. Mit der Einrichtung des neuen Beckens/Zusammenbau/Aufräumen und Saubermachen war ich mittags um vier fertig (hab um sechs frühs angefangen, weil ich mich so drauf gefreut hatte)
Achja: der Schrank sieht recht unordentlich aus, aber es hat alles seinen Platz , wenn die Türen da sind, wirkts besser. Und bulliger



Hoffe, ich konnte dir den ein oder anderen Ratschlag geben.


Namensvetterliche Grüße, Sandra


Edit: Ytong ist doof (Meine Meinung)
__________________
Grüße vom fränkischen Untermain
Mulle ist offline   Mit Zitat antworten