Hi!
Eigentlich wollte ich mich hier raushalten, da Andi mich aber schon mal angesprochen hat...
Also, zuersteinmal gibt es noch keine schlüssige Artdefinition, weder auf morphologischer noch auf molekularer Ebene.
Wenn man Proben reiner Tiere hat, kann man mit Sicherheit Hybriden bestimmen, das sollte auf molekularer Basis kein Problem sein. Aber ab welcher Distanz bei welchen Markern sagt man dass es zwei Arten sind?
Zudem haben wir bei Eurycheilichthys die Erfahrung gemacht, dass morphologische "Arten" auf molekularer Ebene nicht unbedingt zweifelsfrei trennbar sind...
Also, lieber trennen als böse überrascht zu werden! :-)
Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
|