Moin Enrico,
Zitat:
Zitat von firewriter46
Sowohl ich als auch die anderen Herrschaften halten auch eng miteinander verwandte L-Nummern, darunter auch Hyps, in einem Becken. In dieser Zeit ist es noch NIE ZU EINER KREUZUNG GEKOMMEN!
|
na dann habt ihr aber Glück gehabt.
Zitat:
Zitat von firewriter46
Man sollte die ganze Sache nicht so aufpuschen! Die Gefahr besteht vielleicht, aber bei artgerechter Haltung der Tiere, wo die Tiere auch in Gruppen gehalten werden und somit ausreichend Auswahl besteht, schätze ich anhand meiner Beobachtungen und Erfahrungen die Chance sehr gering ein!
|
Einspruch, frag mal Rolo. Der hat auf den L-Wels-Tage einen tollen Bericht über die Gefahren der Hybridisierung gehalten. Es ist dabei durchaus zu Hybriden gekommen, obwohl von beiden Arten ausreichend Exemplare beiderlei Geschlechts vorhanden waren.
Zitat:
Zitat von firewriter46
Viele andere können das eventuell bestätigen, trauen sich aber wahrscheinlich nicht zu wort aufgrund der Positionierung diesbezüglich hier im Forum.
|
Ich denke mal auch in diesem Forum darf jeder seine Meinung vertreten und diese auch durch Fakten belegen...
Zitat:
Zitat von firewriter46
Deshalb würden mich viel mehr die Umstände interessieren, unter denen die Hybriden entstanden sind, als die Bilder der Welse selbst. Das wäre viel aussagekräftiger als alle wilden Spekulationen, dass jedes Zusammensetzen vermeintlich verwandter Tiere zu Hybriden führt.
|
s.o.
Zitat:
Zitat von firewriter46
Gerade viele "eng miteinander verwandte L-Nummern" kommen aus einem gleichen oder naheliegenden Gebiet. Die Größe der Fließgewässer, gerade in Südamerika, lässt darauf schließen, dass da noch nicht wirklich viel erforscht ist.
|
OK, aber WENN es dann doch verschiedene Arten waren, ist das Kind in den Brunnen gefallen. Deshalb sehe ich mich dabei ganz klar als Splitter an!
Zitat:
Zitat von firewriter46
Gleiches gilt für ständig neue L-Nummern. Niemand kann wirklich ausschließen, dass zum Bsp. zwei Wurmlinienhyps in der Natur nicht nebeneinander zusammenleben. Die wenigen Fanggebiete, wo punktuell gesucht wird, lassen nach meiner Ansicht keine wirklichen Rückschlüsse über die Verbreitung einer L-Nummer zu.
|
Richtig, aber solange man noch keine genauen Informationen hat, sollte man lieber die vorhandenen Formen erhalten, und nicht vermischen.
LG Andi