Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2010, 07:15   #4
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tagchen,

Zitat:
Das L 160 als P. cf. spinosus vorläufig bezeichnet wird kann man überall nachlesen.
Jo, aber "cf." ist nun mal nicht "sp. aff.".
"Möglicherweise" ist nun mal was anderes als "ist was anderes!".

Zitat:
L 160 ist nicht beschrieben und sieht dem beschriebenen P spinosus ähnlich.
Also handelt es sich bis jetzt um 2 Arten.
An dem Punkt bin ich dezidiert anderer Meinung:
P. spinosus ist beschrieben worden. Aktuell existiert aber keine verwendbare Arbeit zur innerartlichen Variabilität des Typusmaterials bzw. einer vergleichenden Untersuchung von Material vom Typusfundort mit ähnlichem Material von anderen Fundorten (wie z. B. L 160).
Ergo wissen wir nicht, ob die Variante L 160 in der Artdefinition von P. spinosus sensu Castelnau enthalten ist. Gleiches gilt für L 96 und (ich glaube) L 79.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten