Hi,
ich kann Trixie´s Aussage bestätigen, mache es aber trotzdem anders, weil das mit dem kleinen Mulm- AQ zweimal voll daneben ging. :cry:
Lag aber an mir bzw. mehreren unglücklichen Umständen, nicht an der Methode an sich. Vorher liefen die beiden 12 L Becken 1 Jahr lang gut, plötzlich ging alles schief...
Ich ziehe sie nun in einem Glas- Einhängekasten im Elternbecken auf. Das läuft stabil und es findet durch einen integrierten Filter ständig Austausch mit dem Wasser im Elternbecken statt.
Das macht zwar viel Arbeit weil ich den Boden täglich schrubbe und für ein paar Tage weg kannste auch nicht, aber dafür habe ich fast keine Verluste unter den Tieren.
Mußt Du selbst entscheiden, ich denke da gibt es kein Richtig oder Falsch.
[img]https://trockels.gmxhome.de/bilder/sterbai/aufzucht01.jpg' alt='' width='591' height='252' class='attach' />
Gruß Gitta