Hi,
@ Sven,
wenn Du "Medikament" schreibst, dann klammerst Du automatisch Umweltfaktoren aus... Licht, Wasser etc. und gehst von einer "Krankheit" aus nicht von einem evtl. vorhandenem Mangel oder einer Reaktion auf wie auch immer geartete Gifte im Wasser oder durch Schadorganismen.
Solange nicht wirklich schlüssig bewiesen ist, woher die Mopsköpfigkeit nun wirklich kommt, sollten aber alle möglichen Faktoren betrachtet werden und nicht von vorn herein eine Auslese getroffen werden.
Ich meine mich zu erinnern, dass in der Sachkundeprüfung zur Fischhaltung etwas von Vitamin D1 Produktion der Fische in Abhängigkeit von vorhandenem Licht stand. Da ich leider die Unterlagen nicht zur Verfügung habe, wäre es schön, wenn jemand von Euch, der den Ordner noch hat einmal nachsehen könnte. Es ist schon etwas länger her, dass ich den mal in den Händen hatte, daher bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob die Info daher stammt.
Solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, möchte ich keine der Möglichkeiten ausser acht lassen, die ich als Aquarianer beinflussen kann und da gehört ausser der Wasser- und Futterqualität für mich auch die Beleuchtung dazu.
Mich erinnert die Mopsköpfigkeit immer noch viel zu stark an Rachitis mit ihren Auswirkungen um diese komplett auszuklammern.
LG Elke
|