Angaben zum erkrankten Tier:
L 144, ca. 4-5 Jahre alt, männlich, sehr lange.
Mein Weibchen mit gleichen Symptomen war nach einem Tag tot. (vor vier Monaten)
Zum anschau'n:
https://raabevadder.de/krankheiten/P4110135_r.jpg
Auffälligkeiten:
Hat rote Stelle am Maul, vom Aussehen her innerlich (unter der Haut). Verhalten und fressen normal, nur die Stelle wird beim fressen geschont.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Ganz passabler Knabe, gut genährt.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
alles normal.
Fütterung:
Futtertabletten, Störpellets, getrocknete Bachflohkrebse
Wasserwerte:
Temperatur:26
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:6,9
Karbonhärte (KH):3
Gesamthärte (GH):4
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):40
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
25% / Woche
11.04. 25% Routinewechsel
13.04. 25% heute Morgen als Hilfe
Wasseraufbereitung mit:
Informationen zum Becken:
2 Topffilter, ein nachgeschalteter mit Siporax
Sauerstoffzufuhr über Diffusor
Kies 3-5
T-5, 6 Stunden / Tag
Beckengröße:
130 / 480 Liter
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Wurzeln, Höhlen, Sandsteine, Anubia, Echinodorus ...
Besatz:
4 Barsche
1 Wabenschilderwels
10 Otocynclusse
eine Hand voll Panzerwelse
Neuerungen / Wann:
negativ => nix neu.
Vorherige angewandte Medikation:
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
WW, Seemandelbaumblätter
Weitere Informationen / Bilder:
L 144 (Franz), ca. 4-5 Jahre alt, Zuchtmännchen, sehr lange.
Mein Weibchen mit gleichen Symptomen war nach einem Tag tot. (vor vier Monaten)
Zum anschau'n:
https://raabevadder.de/krankheiten/P4110135_r.jpg
Bin für jede Hilfe dankbar ...
LG aus Kaiserslautern
Wolfgang