Hi!
Zitat:
Dann kann man ja auf Dauer aus Süsswasserfischen Salzwasserfische machen.
Langsame Angewöhnung vorausgesetzt.
|
Auch auf die Gefahr hin dass ich jetzt verhauen werde: Ja das geht, zumindest wenn man das "auf Dauer" durch ein " für einen begrenzten Zeitraum" ersetzt.
Jedes Jahr wandern nicht wenige Hechte aus Boddengewässern in die Ostsee, da es dort kühler ist. Beispielsweise wurde 1999 vor Kap Arkona in 25 m Wassertiefe ein 16 pfündiger Hecht gefangen. 2000 wurde ein 117cm langer und 28 Pfund schwerer Hecht nördlich von Hiddensee gefangen, der in einem Dorschschwarm stand. Vor Rügen konnten Hechte bis 25 Pfund gefangen werden, und ein Ostseehecht brachte es auf stolze 134cm und 43 Pfund.
Auch Zander wurden schon in der Ostsee gefangen.
Zitat:
Wird das Wasser auch weicher, wenn ich es mehrmals abkoche? Weil da setzt sich dann ja der Kalk ab.
|
Auch wenn das so ist (bin jetzt grad nicht mehr sicher was genau da beim Kochen ausfällt, aber die GH bleibt beim Abkochen erhalten oder?), wäre es glaub ich wirtschaftlicher, sich eine Osmoseanlage zu besorgen/betreiben als jedesmal Wasser abzukochen. Der Strom, den man verbraucht um das Wasser abzukochen, ist rein rechnerisch bestimmt teurer, als das Wasser, das bei einer Osmoseanlage als Abwasser anfällt. Zudem hat man dann Osmosewasser, welches man durch abkochen sicher nicht hinbekommt.
lg Ansgar