Hallo Sven,
ich habe mir gestern eine ältere Ausgabe der "Aquaristik" zugelegt. (Ausgabe 2/2009)
In diesen Heft schreibt Ingo Seidel über Sturisoma und Verwandten.
Rein von der Beschreibung ist mir sofort L. llanero aufgefallen.
Dieser Wels taucht auch in letzter Zeit auf mehreren Listen von Importeuren auf.
Ideal an diesen Wels ist es das er laut Seidel auch höhere Temperaturen weg steckt.
Nicht so ideal ist es das er aus den Llanos kommt, vielleicht sollte ich mein Becken als Venezuela Becken deklarieren...
Ich denke aber ich ziehe die Sache durch und setzte dann eben keine Hexen oder Sturisoma ein.
Die Zügelstrichhexenwelse versuche ich auf jeden Fall zu vermehren, da es mich einfach reizt einen maulbrütenden Wels zu beobachten.
Zum Sauerstoffgehalt in meinen Becken.
In den Welsbecken habe ich immer Filter mit starker Oberflächenströmung, ich gehe davon aus das durch eine Oberflächenbewegung wesentlich mehr Sauerstoff in das Wasser kommt, als mit einem Belüftungsstein.
Nichts desto trotz hängt so ein Stein zusätzlich in allen (Wels) Becken, einfach für den ruhigeren Schlaf...
Es wird im neuen Altumbecken mit zwei Aussenfiltern geplant, so könnte ich für einige Stunden Ausfall eines Filters (Strömung) besser überbrücken.
Stimmt der Wels auf Bild 4 sieht zumindest auf diesen Bild nicht gerade rosig aus, jedoch wenn ich mich nicht gewaltig ihre ist auf Bild 5 das selbe Tier zu sehen.
Im Becken seh ich eigentlich keinen Krankheitshaken schwimmen, oder besser sitzen.
PS,
ich halte meine Altum nicht gerade in Schwarzwassermillieu,
zwar wird über Torf gefiltert, jedoch tümpelt der PH um die 6,5 bei einen Leitwert um die 200.
Mit freundlichen Gruss,
Jochen.