Hallo Sven,
ich halte seit etwa einen halben Jahr die Altum (darunter drei Wildfänge) und L 200 high fin zusammen.
Meinen Beobachtungen nach, ist dieser Wels überhaupt nicht zu hektisch in der Vergesellschaftung mit P. Altum.
Die Welse sind zwar fast immer zu sehen, jedoch nicht so "hyperaktiv" wie es zB. Ancistren oder L 134 die ich in anderen Becken halte untereinander ab und an sind.
Das Aquarium hat viel Holz und Steinaufbauten, keine Höhlen, jedoch viele Verstecke zwischen Steinen und Wurzeln.
Die Welse haben ihre Grenzen abgesteckt, schwimmen für Welse eher ruhig durch das Aquarium, das Fressen wird verteidigt, jedoch nicht rabiat, eher bestimmend.
Die Altums lassen sich durch B. demantoides nicht aus der Ruhe bringen, obwohl P. Altum sehr schreckhaft einzustufen ist.
Alle Quellen mit Fundortangaben die ich durchgelesen habe bezeichnen L 200 high fin als "Schwarzwasserbewohner"
Ihre beschriebenen Habitate (Rio Ventuari, oberer Orinoco und der Atabapo) sind typische Schwarzwasserflüsse.
Hast du Quellen die anderes wiedergeben ?
Wenn ja würdest du sie wenn möglich hier einstellen? Wäre mir hilfreich in meiner Planung.
Im Aquarium in dem ich die Tiere zusammen halte bewirkt eine Oberflächenströmung einen sehr gute Sauerstoffzufuhr, ich versuche damit die Tiere artgerecht zu halten.
Oft wird meiner Meinung nach irrtümlich behauptet das P. Altum keinerlei Strömung verträgt,
der Film Von Aqua Net TV über einen Altumhabitat widerlegt das, hier sieht man mehrere Gruppen in der Strömung zwischen Steinen stehen.
Natürlich hat das Altum Becken nicht die typische Strömung wie in meinen weiteren Welsbecken, ich denke jedoch, ich habe durch die Oberflächenströmung eine gute Alternative gefunden.
Mit freundlichen Gruss,
Jochen.
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 ---
Geändert von Jochen (31.03.2010 um 00:26 Uhr).
|