Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2010, 21:18   #4
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Hab ein ganz ähnliches Problem. Da wird wohl nur der elektrische Luftentfeuchter helfen, diese "Säckchen" mit hygroskopischem Material welches die Feuchtigkeit binden soll reicht (bei mir) nichtmal für einen 24m² Raum (ohne Aquarien) im Sommer, wenn man eine Luftfeuchtigkeit von unter 80% wünscht. Lüften macht es nur noch schlimmer, da die warme Luft von draußen relativ feucht ist, und wenn diese an der kühlen Kellerwand abkühlt kondensiert das Wasser und man hat schnell ein Schimmelproblem. Den Tip von Sven halte ich nur für geeignet, wenn es draußen nicht allzu warm ist.

Vielleicht würde es auch helfen, an der Isolierung des Raumes zu arbeiten. Styropor besteht aus zusammengepressten "Schaumkügelchen", zwischen die immernoch Luft und somit Wasserdampf gelangt. Ist zwar wenig aber es scheint zu reichen. Eine Isolierung mit Styrodur wäre eventuell besser geeignet, da Styrodur nicht aus kleinen Kügelchen besteht, sondern eine homogene Schaumstruktur hat. Da kann auch keine feuchte Luft durch die Styrodurplatte gelangen.

Stell doch mal dauerhaft ein Hygrometer in dem Raum auf, um die Luftfeuchtigkeit dokumentieren zu können. Erstens weißt du dann genau bescheid wie die aktuelle Lage ist, und zweitens kann dir der Nachbar, wenn deine Luftfeuchte im normalen Bereich sein sollte, nicht mehr "aufs Dach steigen", denn dann käme sein Tapetenproblem ja nicht von dir.


Zitat:
Diese geben Wärme ab und heizen so gleich den Raum mit.
Echt? Ich dachte die kühlen die Luft?

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...

Geändert von Blues-Ank (25.03.2010 um 21:20 Uhr).
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten