Hallöchen Sandor,
jetzt muss ich doch auch mal was dazu äußern. Sauerstoff ist ein aggressives Gas, welches bei längerem Veratmen zu Schäden an den Kiemenblättchen führen kann. Wie das nun bei Darmarmern und Labyrinthern ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Doch machen wir uns nichts vor, der Sauerstoffgehalt in der Luft eines Fischbeutels bleibt nicht lange mit einer 100%igen Sättigung.
Auch möchte ich anmerken, dass bei Fischsendungen der Luftanteil selten größer als 50% ist. Bei meinen Importen waren es vielleicht gerade mal 30%. Hier tauschen sich die Gase selbstmurmelnd noch schneller aus.
Wenn man normal mit Umgebungsluft den Beutel füllt, sollte man ja auch 67% Luft und 33% Wasser-Fischgemisch

haben.
Letztendlich kommt es ja auf die Zeitdauer an, welche benötigt wird, um die Fische zu transportieren. Innerhalb von 24h braucht man, so glaub ich jedenfalls, keinen 100%igen Sauerstoff.
Liebe Grüße
Wulf