Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2010, 22:55   #4
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hi!
Zitat:
Zitat von keule-22 Beitrag anzeigen
Denn....in einem normal laufendem Aquarium ist es mehr als nur selten das mal ein Mops dabei ist.
Hingegen in den kleinen Aufzuchtsbecken vor allem die,
die erst kurz vor der Hälterung eingerichtet/umgerichtet wurden, weisen wesentlich mehr Möpse auf, egal welcher arten.
Ich vermute ein parameter stimmt da nicht,weil der Schadstoffabbau noch nicht wirklich gut funktioniert.
Auch interessanter Hinweis. Es könnte aber auch sein, dass nicht ausreichend Aufwuchsnahrung/Pilze in neu eingerichteten Becken vorhanden sind.

Falls Fische tatsächlich Vitamin D nur über die Nahrung aufnehmen können, ist vielleicht Vererbung ein schlechter Begriff. Nur gibt es innerartlich bestimmt auch Nahrungsspezialisten. Während tiefer lebende Welse (auch einer Art) eher Pilze und als Aasfresser tote Fische bevorzugen, benötigen höher lebende Artgenossen vielleicht eine andere Nahrung, um gesunden Nachwuchs zu erzeugen.

Gruß

Corina
Corina ist offline   Mit Zitat antworten