Moin,
Zitat:
[...]Das in Aquarien aber ein x-faches an Licht vorhanden ist (im Vergleich zu 6m tiefe) aber hier Mopse bei L46 beinahe in jedem zweiten Gelege vorkommen.
|
..dabei wäre aber noch zu berücksichtigen, ob z. B. noch eine Abdeckscheibe zwischen Beleuchtung und Wasser ist (man einen HQI-Brenner mit Quarzscheibe verwendet usw.) da eine solche Glasabdeckscheibe auch den UV-Teil aus der Beleuchtung rausfiltern kann.
Zitat:
Das der Vergleich "Jungtiere in Randzohnen aufhalten.."
|
Widerlegt das zwar nicht, aber:
man erinnere sich an ein Bild, das Lucia in Hannover gezeigt hat, mit dem H. zebra Jungtier direkt unter der Wasseroberfläche, zusammen mit einem Baryancistrus und noch irgendwas anderes.
In diesem Sinne: kleine Pseudacanthicus kommen aus den flachen Ufergewässern, große müssen in großen Tiefen ertaucht werden.
Knochenaufbau in der Wachstumsphase benötigt dabei viel Vitamin D, das Aufrechterhalten der Knochenstruktur bei quasi adulten Tieren nur noch deutlich weniger.
Wer kennt die genaue Syntheseroute für Melanin(e) in Fischen, deren Lichtabhängigkeit, den genauen physiologischen Zusammenhang mit Vitamin D (bzw. dessen Produktion)?
Grüße, Sandor